Mit einer variablen Hypothek kann von allfällig sinkenden Zinsen profitiert werden. Im Gegenzug besteht aber auch das Risiko steigender Zinsen. Die Zinsbelastung ist deshalb mittelfristig schlechter kalkulierbar. Eine variable Hypothek ist seitens beider Partner kündbar. Im Gegensatz zu Festhypotheken sind während der Laufzeit freiwillige Rückzahlungen möglich (Amortisation). Weiterführende Informationen zum Thema Hypotheken finden Sie unter Fragen und Antworten.