Die BVK setzt aber nicht erst seit heute auf ethische ökologisch und sozialpolitisch verantwortungsvolle Kapitalanlagen. Sie hat diese auch in den eigenen Anlagegrundsätzen festgehalten und konkretisiert. Als Aktionärin nimmt die BVK zudem auch systematisch die ihr zustehenden Eigentümerrechte wahr und sucht den aktiven Dialog mit den Unternehmen.
Mit der Gründung des SVVK können die Kräfte gebündelt und die Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeitsthemen verstärkt werden. Das bringt für die BVK Vorteile:
Der SVVK will seine Mitglieder bei Anlageentscheiden unterstützen, damit sie ihrerseits die Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft umfassend wahrnehmen können. Als Gründungsmitglied kann die BVK auf diese Dienstleistungen zurückgreifen. Sie behält aber gleichzeitig die volle Entscheidungskompetenz.
Weiter hat die BVK die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (Principles for Responsible Investments) unterzeichnet. Diese umfassen Umwelt- und Sozialaspekte sowie die Unternehmensführung (Corporate Governance).